Bertelsmann und die UFA präsentieren: Die UFA Filmnächte
Gezeigt werden Meilensteine der deutschen Stummfilmgeschichte, open air in Berlins historischer Mitte, und das Konzept geht auf: seit 2012 kommen an drei Abenden im August rund 1000 Besucher pro Abend, um sich von den stummen Meisterwerken der Filmkunst überraschen, begeistern und verzaubern zu lassen.
Obwohl: stumm präsentieren sich die Filme keinesfalls, denn jeder von ihnen wird musikalisch begleitet, und die Musik selber ist schon einen Besuch wert. Ob nun das große Babelsberger Filmorchester fulminant die originale Filmmusik spielt, die Formation Trioglyzerin einen komplett neuen, fantastischen Soundtrack komponiert, Neil Brand am Flügel live zum Film improvisiert oder ein DJ ein Set aus moderner elektronischer Musik zusammenstellt: das Zusammenspiel von Musik und Film ist jedes Mal ein Erlebnis.
Neben ikonischen Klassikern der Filmgeschichte wie dem expressionistischen Meisterwerk „Das Cabinet des Dr. Caligari“ (in der mit Hilfe von Bertelsmann 2014 aufwändig restaurierten Version) begeistern Filme mit direktem Berlinbezug die Besucher, wie „Berlin – Die Sinfonie der Grosstadt“ oder auch „Menschen am Sonntag“; oftmals liegen die Schauplätze der Filme in nächster Nähe zum vielleicht schönsten temporären Freiluftkino der Stadt.
Die Umgebung ist es schließlich, die den außergewöhnlichen Abenden den letzten Schliff gibt: die Filmnächte finden statt im Herzen Berlins, und das Zusammenspiel von Film, Musik und historischer Kulisse macht den Besuch der UFA Filmnächte wahrhaft zu einem herausragenden Erlebnis.
Die bislang gezeigten Filme
26. August 2022:
Die keusche Susanne (1926)
Regie: Richard Eichberg
Musik: Silent Light Ensemble
25. August 2022:
Dr. Mabuse, der Spieler I (1922)
Regie: Fritz Lang
Begleitung: Jeff Mills mit einer Neukomposition
24. August 2022:
Der Berg des Schicksals (1924)
Regie: Arnold Fanck
Begleitung: Metropolis Orchester Berlin mit einer Neukomposition von Florian C. Reithner
27. August 2021:
Nosferatu (1922)
Regie: Friedrich Wilhelm Murnau
Begleitung: Cameron Carpenter an der Orgel
26. August 2021:
Die Leuchte Asiens (1925)
Regie: Franz Osten
Begleitung: Trioglyzerin
25. August 2021:
Carmen (1918)
Regie: Ernst Lubitsch
Musik: Neukomposition von Tobias Schwencke nach Motiven der gleichnamigen Oper von Georges Bizet im Auftrag von ZDF/Arte. Es spiele das ensemble KONTRASTE
Aufgrund der Corona-Pandemie fanden die UFA Filmnächte 2020 als reines Online-Event statt. Alle drei Filme wurde gestreamt.
22. August 2020:
Die Abenteuer des Prinzen Achmed (1926)
Regie: Lotte Reiniger
Begeitung: Trioglyzerin
21. August 2020:
Menschen am Sonntag (1929/1930)
Regie: Robert Siodmak, Edgar G. Ulmer
Begleitung: DJ Raphaël Marionneau
20. August 2020
Frau im Mond (1929)
Regie: Fritz Lang
Begleitung: Jeff Mills
23. August 2019:
Madame Dubarry (1919)
Regie: Ernst Lubitsch
Begleitung: Ekkehard Wölk und das Ensemble Ancien Régime
22. August 2019
Frau im Mond (1929)
Regie: Ernst Lubitsch
Begleitung: Jeff Mills
21. August 2019
Eine tolle Nacht (1926/27)
Regie: Richard Oswald
Neukomposition von Frido ter Beek und Maud Nelissen, Begleitung: Filmorchestra The Sprockets
24. August 2018:
Die Apachen von Paris (1927)
Regie: Nikolai Malikoff
Begleitung: Maud Nelissen und „The Sprockets"
23. August 2018:
Sumurun (1920)
Regie: Ernst Lubitsch
Begleitung: Trioglyzerin
22. August 2018
Der Geiger von Florenz (1925/26)
Regie: Paul Czinner
Begleitung: I solisti di Francoforte spielte eine neu komponierte Musik von Uwe Dierksen, die im Auftrag von ZDF/ARTE entstand.
24. August 2017:
Metropolis
Regie: Fritz Lang
Begleitung: Jeff Mills
23. August 2017:
Der letzte Mann (1924)
Regie: F.W. Murnau
Begleitung: UFA Brass
22. August 2017
Die Liebe der Jeanne Ney (1927)
Regie: G.W. Pabst
Begleitung: WDR Rundfunkorchester
26. August 2016:
Der müde Tod (1921)
Regie: Fritz Lang
Begleitung: DJ Raphael Marionneau
25. August 2016:
Unheimliche Geschichten (1919)
Regie: Richard Oswald
Begleitung: Northern Lights
24. August 2016:
Die Bergkatze (1921)
Regie: Ernst Lubitsch
Musik: Trioglyzerin und die JazzCombo der Deutschen Oper Berlin
22. August 2015:
Die Abenteuer des Prinzen Achmed (1926)
Regie: Lotte Reiniger
Begleitung: Trioglyzerin
21. August 2015:
Ihr dunkler Punkt (1928)
Regie: Johannes Guter
Begleitung: Neil Brand am Flügel
20. August 2015:
Tabu (1931)
Regie: Friedrich Wilhelm Murnau
Begleitung: Neukomposition von Florian C. Reithner. Es spielte das UFA Filmorchester unter der Leitung von Florian C. Reithner
23. August 2014
Das Cabinet des Dr. Caligari (1919/20)
Regie: Robert Wiene
Begleitung: Solistenensemble des Deutschen Filmorchesters Babelsberg
22. August 2014
Faust (1925/26)
Regie: Friedrich Wilhelm Murnau
Begleitung: Stephen Horne und Kristoff Becker
21. August 2014
Golem, wie er in die Welt kam (1920)
Regie: Paul Wegener, Carl Boese
Begleitung: Deutsches Filmorchester Babelsberg
17. August 2013
Geheimnisse des Orients (1929)
Regie: Alexander Wolkoff
Begleitung: Formation Trioglyzerin
16. August 2013
Menschen am Sonntag (1930)
Regie: Robert Siodmak, Edgar Ulmer,
Drehbuch: Billie Wilder (sic!)
Begleitung: DJ Raphael Marionneau
15. August 2013
Die Nibelungen – 1. Teil: Siegfried (1924)
Regie: Fritz Lang
Begleitung: Filmorchester Babelsberg
18. August 2012
Spione (1927)
Regie: Fritz Lang
Begleitung: Neil Brand am Flügel
17. August 2012
Asphalt (1928)
Regie: Joe May
Begleitung: Trioglyzerin
16. August 2012
Double Feature:
Berlin - Die Sinfonie der Grosstadt (1920)
Regie: Walther Ruttmann
und
Berlin – Sinfonie einer Großstadt (2001/2002)
Regie: Thomas Schadt
Begleitung: Neues Kammerorchester Potsdam