Schreiben hinter Gittern
Themenbereich: Gesellschaft
Land: Frankreich
Kategorie: Projekt
Bewusst und im wahrsten Sinne des Wortes ausgeschlossen von der Gesellschaft sind verurteilte Straftäter während ihrer Haft. Aber für die Zeit nach dem Gefängnis gelten alle Anstrengungen ihrer Resozialisierung. Diesem ausschließlichen Ziel hat sich auch die Fondation M6 seit der Stiftungsgründung im Januar 2010 verschrieben. Jetzt macht sie einmal mehr mit einer ungewöhnlichen Aktion im Sinne der späteren Wiedereingliederung von Straftätern hinter Gittern von sich reden: Noch bis zum 30. Juni führen die Fondation M6 und mehrere Partner den Schreibwettbewerb "Au-delà des lignes" durch, den ersten seiner Art in französischen Gefängnissen.
Dabei hat diese Aktion einen gleichermaßen einfachen wie einleuchtenden Hintergrund: 35 Prozent der Insassen in Frankreichs Gefängnissen haben gravierende Lese- und Schreibschwächen, elf Prozent gelten als Analphabeten. Gleichzeitig ist Analphabetismus meist eines der größten Hindernisse für eine gelungene Resozialisierung – und einer der häufigsten Gründe für spätere Rückfälle in neue Straftaten. Um das zu verhindern, hat die Education Nationale in zwölf französischen Gefängnissen Schreibateliers eingerichtet. Sie sollen Frauen, Männern und Minderjährigen helfen, ihre Freude am Lesen (wieder) zu entdecken.
Moderatorin Nathalie Renoux als Schirmherrin
Diese Ateliers sind nun auch das Rückgrat des gemeinsam von Fondation M6 und Educations Nationales ausgeschriebenen Schreibwettbewerbs. Die Teilnehmer der Schreibateliers sind aufgerufen, einen Text zu verfassen und ihn einer 16-köpfigen Jury vorzulegen. Sie setzt sich zusammen aus den Vertretern beteiligter Institutionen und Organisationen sowie aus Autoren, Literaturkritikern, Verlegern, Lektoren und Journalisten. Unter ihnen ist für M6 die Moderatorin und Schirmherrin der Stiftung, Nathalie Renoux.
Die Mitglieder der Jury werden die Teilnehmer des Wettbewerbs auch persönlich treffen – und den besten von ihnen am 30. Juni in der Haftanstalt Sequedin die Hauptpreise in vier verschiedenen Kategorien übergeben. Zu diesem Preis gehört unter anderem die Zusage, dass die Sieger nach ihrer Entlassung weiter auf ihrem schreibenden Weg begleitet werden.
Ansprechpartner
Oliver Fahlbusch
RTL Group, Executive Vice President Communications & Investor Relations, Chairman Corporate Responsibility