Bertelsmann Education Group | Cary, 17.12.2018

Mit mehr Wissen erfolgreich wiederbeleben

Themenbereich: Medien & Services
Land: International
Kategorie: Projekt

Relias arbeitet mit RQI Partners zusammen. Das Joint Venture von American Heart Association und Laerdal Medical verfügt über Lern-Programme zur Reanimation von Menschen, die einen Herzstillstand erlitten haben. Die Programme werden künftig über Relias an dessen mehr als 10.000 Kunden vertrieben – und werden so Leben retten, wenn jede Sekunde zählt.

Jahr für Jahr erleiden mehr als 200.000 Menschen allein in den USA einen Herzstillstand. Nur 26 Prozent von ihnen überleben. Allgemein bekannt ist, dass eine schnelle Reanimation der Schlüssel zu diesem Überleben ist. Um Menschen in die Lage zu versetzen, andere erfolgreich wiederzubeleben, hat Relias jetzt einen wichtigen Schritt getan. Der Anbieter von Online-Weiterbildungskursen im Gesundheitswesen ist eine Partnerschaft mit RQI Partners, LLC, eingegangen. Das ist ein Joint Venture von American Heart Association und Laerdal Medical. Infolge der Vereinbarung kann Relias ab sofort Programme und E-Learning-Kurse verkaufen und vertreiben, die von RQI Partners entwickelt wurden und sich dem Thema Wiederbelebung widmen.

„Oberste Priorität hat bei Relias, unseren Kunden das wirksamste Training anzubieten, ein Training, das Lebensqualität verbessert“, sagt Relias-CEO Jim Triandiflou. „Das Wissen, die Kompetenz der Wiederbelebungskurse von RQI retten Leben. Relias ist stolz und froh, diese Inhalte seinem Learning Management System hinzufügen zu können.“ Relias verweist darauf, dass das Unternehmen der Bertelsmann Education Group seinen 10.000 Kunden nicht nur die Lernprogramme anbietet, sondern zugleich ein ausgefeiltes Instrumentarium zur Messung und Optimierung der Lernerfolge.

Große Chancen in der Zusammenarbeit sieht der neue Relias Partner RQI Partners. Dessen CEO Clive Patrickson erklärt: „Wir freuen uns auf die Kooperation mit Relias als einem Unternehmen, das seinen Kunden hilft, bessere klinische Ergebnisse zu erzielen und darauf, dass unser Produktportfolio künftig über das Learning Management System von Relias zur Verfügung stehen wird.“ Dieser Schritt diene dem Ziel seiner Organisation, die eigenen Inhalte über immer mehr Kanäle und Plattformen zu vertreiben.