Zwei Millionen Bücher in zehn Jahren
Themenbereich: Gesellschaft
Land: USA
Kategorie: Projekt
Innerhalb von zehn Jahren hat Penguin Random House der weltweit tätigen Hilfsorganisation Save the Children mehr als zwei Millionen Bücher für ihre Leseinitiativen gespendet. In einem Brief an alle Mitarbeitenden der Verlagsgruppe bekräftigte deren CEO Nihar Malaviya jetzt die Absicht, eine weitere Million Bücher innerhalb von drei Jahren zu spenden. Seit der Gründung 1919 setzt sich Save the Children für die Rechte und den Schutz von Kindern weltweit ein.
Seit mittlerweile zehn Jahren unterstützt Penguin Random House die Hilfsorganisation Save the Children und hat der Nichtregierungsorganisation, die sich weltweit für die Verbesserung der Lebens- und Lernbedingungen von Kindern einsetzt, in diesem Zeitraum mehr als zwei Millionen Bücher für ihre Arbeit gespendet. Die Bücher gingen an Kinder und deren Familien, von denen viele in abgelegenen und ländlichen Gemeinden leben. Anlässlich der zehnjährigen Zusammenarbeit bekräftigte Nihar Malaviya, CEO von Penguin Random House, in einem Brief an die Mitarbeitenden der Verlagsgruppe die Absicht, innerhalb von drei Jahren eine weitere Million Bücher an Save the Children zu spenden. Es ist die größte weltweite Buchspende in der mehr als hundertjährigen Geschichte der Hilfsorganisation.
„Jedes Kind verdient es, die Magie von Büchern und Geschichten zu erleben, die ihm beim Lernen, Wachsen und Fantasieren helfen“, schreibt Nihar Malaviya. „Eine zwei Jahrzehnte andauernde Studie hat ergeben, dass das Vorhandensein von Büchern im Haushalt der wichtigste Indikator für akademischen Erfolg und berufliche Leistungen ist. Die Erweiterung des Zugangs zu Büchern für Kinder auf der ganzen Welt schafft lebenslange Leser und ist eine der sinnvollsten Möglichkeiten, wie wir als Verleger etwas bewirken können.“ Deshalb sei die Partnerschaft von Penguin Random House mit Save the Children so wichtig, und der Umfang dieser Zusammenarbeit erfülle ihn mit Stolz. „Dies ist ein großartiges Beispiel dafür, wie wir alle auf der ganzen Welt zusammenarbeiten können, um eine Kraft für das Gute zu sein“, so Malaviya.
Die Liste der Hilfsprogramme von Save the Children, die in den vergangenen Jahren bereits von Penguin-Random-House-Buchspenden profitiert haben und noch profitieren, reicht von Lernunterstützung für Kinder außerhalb der Schule bis hin zu schulischen Leseclubs, die von ausgebildeten Freiwilligen geleitet werden. Seit der Gründung 1919 setzt sich Save the Children für die Rechte und den Schutz von Kindern weltweit ein. Beispielsweise zielte die „Safe Back to School & Learning“-Initiative der Organisation, die 2020 als Reaktion auf Covid-19 und Schulschließungen auf der ganzen Welt ins Leben gerufen wurde, darauf ab, sicherzustellen, dass Kinder nach Unterbrechungen das Lernen wieder aufnehmen und sicher in die Schule zurückkehren konnten. Das weltweite Programm „Literacy Boost“ von Save the Children verbessert die Lesekompetenz von Kindern durch die Schulung von Lehrerinnen und Lehrern, die Überprüfung der Lesefähigkeiten von Kindern und die Unterstützung vor Ort.
Noch bis zum 10. Dezember bietet Penguin Random House ein spezielles Matching-Programm für alle Mitarbeitenden in den USA an, in dessen Rahmen Spenden von Mitarbeitenden an den „Make Childhood Fair Fund“ von Save the Children bis zu einer Höhe von 10.000 US-Dollar durch das Unternehmen verdoppelt werden. Der „Make Childhood Fair Fund“ unterstützt Programme zur frühkindlichen Bildung und Alphabetisierung in ländlichen Gemeinden in den gesamten USA. Darüber hinaus spendet die Verlagsgruppe im gleichen Zeitraum für jedes über die Website PRH.com gekaufte Buch einen US-Dollar an Save the Children, bis zu einem Gesamtbetrag von 10.000 US-Dollar.
Ansprechpartner
Claire von Schilling
Penguin Random House, Executive Vice President, Director Corporate Communications and Social Responsibility Penguin Random House