RTL Group | Köln, 18.02.2025

RTL Deutschland feiert vierte „Woche der Vielfalt“

Bruce Darnell, Lucy Diakovska, Mathias Mester, Patrick „Coach“ Esume, Anna Osicki (v. l.)

Themenbereich: Gesellschaft
Land: Deutschland
Kategorie: Projekt

RTL Deutschland ruft vom 10. bis zum 16. März erneut eine „Woche der Vielfalt“ aus, in diesem Jahr steht sie unter dem Motto „Vielfalt verbindet“. Die umfangreichen Inhalteangebote des Unternehmens zeigen anhand ganz unterschiedlicher Menschen und ihrer Geschichten die Dimensionen von Vielfalt in der Gesellschaft. Begleitet wird die Themenwoche von prominenten Persönlichkeiten, umfassenden Berichterstattungen in Nachrichten- und Magazinsendungen sowie einer großen Marketingkampagne in TV, Radio, digitalen Medien und auf Social Media.

Vom 10. bis 16. März 2025 ruft RTL Deutschland erneut die „Woche der Vielfalt“ aus, diesmal lautet das Motto: „Vielfalt verbindet“. Das Unternehmen stellt unter dem Claim „Gefühle kennen keine Unterschiede“ eine Woche lang alle Vielfalts-Dimensionen in den Mittelpunkt seiner Inhalteangebote. In einer Gesellschaft, die aktuell oft auf Unterschiede fokussiert sei, wolle RTL Deutschland so den Wert der Gemeinschaft feiern und zeigen, dass uns mehr verbindet als trennt, heißt es in einer Mitteilung von RTL Deutschland.

In der Themenwoche dreht sich alles um Emotionen, die alle Menschen verbinden, von Trauer und Angst bis zu Freude und Begeisterung. Menschen empfinden dieselben Emotionen und teilen ähnliche Erfahrungen, und dies unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Lebensweg. In seinen umfangreichen Inhalteangeboten zeigt RTL Deutschland daher ganz unterschiedliche Menschen und erzählt ihre einzigartigen Geschichten.

„Voraussetzung für eine funktionierende Demokratie“

Begleitet wird die Themenwoche ab dem 3. März von einer Marketingkampagne in TV, digitale Medien, im Radio und auf Social Media. Bekannte Personen wie Choreograf und Model Bruce Darnell, „No Angels“-Sängerin und „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“-Gewinnerin Lucy Diakovska, Content-Creatorin Anna Osicki, Welt- und Europameister Mathias Mester sowie Football-Ass Patrick „Coach“ Esume schildern aus ihren persönlichen Erlebnissen, wie Emotionen in ihrem jeweiligen Bereich auf einzigartige Weise Gemeinschaft schaffen. Zusammen stellen sie die „Gesichter“ der Themenwoche dar und repräsentieren unterschiedliche Dimensionen der Vielfalt.

„Die Gleichwertigkeit aller Menschen zu achten ist eine Voraussetzung für eine funktionierende Demokratie“, sagt Ingrid Heisserer, Chief Human Resources & Financial Officer RTL Deutschland. „RTL Deutschland steht für Vielfalt und Gemeinschaft. Sie sind die Grundlage unserer Inhalteangebote, unseres Selbstverständnisses im Unternehmen – und sich auf sie zu besinnen ist aktuell vielleicht wichtiger denn je. Daher freue ich mich, dass wir ihnen mit unserer Initiative ‚Vielfalt verbindet‘ bereits seit vielen Jahren eine große Bühne bieten.“

Marie-Fee Taube, Head of Sustainability & CR bei RTL Deutschland, ergänzt: „Jeder Mensch erlebt Hoffnung, Trauer, Wut, Zweifel, Schmerz und Liebe – unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht oder Fähigkeiten. In der diesjährigen ‚Woche der Vielfalt‘ möchten wir die Kraft der Gefühle als verbindendes Element betonen. Unsere Message: Jeder Mensch ist einzigartig, doch Gefühle teilen wir alle. Ich freue mich auf vielfältige Unterhaltungs- und Journalismusangebote, die unsere Zuschauer:innen, Leser:innen und User:innen mit dieser verbindenden Stärke in Berührung bringen.“

Die Vielfaltswoche bei RTL Deutschland im Überblick

Ab dem 10. März wird RTL in seinen Nachrichten- und Magazinsendungen umfassend über alle Dimensionen der Vielfalt berichten. „RTL Aktuell“ legt dabei einen besonderen Fokus auf die „Special Olympics Wintergames“ in Turin, die weltweit größte inklusive Winter-Sportveranstaltung. Auch „RTL Direkt“ und das „Nachtjournal“ werden neben weiteren Reportagen und Nachrichten zum Thema Vielfalt über diese bedeutende Veranstaltung berichten. In der gesamten Woche werden die TV-Magazine „Punkt 6“, „Punkt 7“, „Punkt 8“ und „Punkt 12“ zahlreiche Beiträge präsentieren, die Menschen mit außergewöhnlichen, emotionalen und kämpferischen Geschichten zum Thema Vielfalt in den Mittelpunkt stellen.

In der Wochenserie „Herzmenschen“ bei „Punkt 12“ wird der Leichtathlet Mathias Mester Menschen vorstellen, die sich aktiv für eine vielfältige Gesellschaft einsetzen. Er wird ihren Einsatz beleuchten, ihre Herausforderungen und Antriebe hinterfragen und sowohl kleine als auch große Erfolge herausstellen. Am Freitag, 14. März, wird er dann selbst zu Gast im Studio zu sein, um über seine Erfahrungen zu berichten. Auch darüber hinaus werden in „Punkt 12“ während der gesamten Themenwoche prominente Gäste zum Talk über persönliche Erlebnisse und spannende Geschichten zum Thema Vielfalt erwartet. Mit dabei sind anlässlich der Ausstrahlung der zweiten Folge der neuen Vox-Sendung „Herbstresidenz“ Schauspieler André Dietz sowie an einem weiteren „Punkt 12“-Tag Protagonist Bruce Darnell. Die RTL-Magazine werden zudem die Vielfalt auf dem Tanzparkett bei der RTL-Tanzshow „Let’s Dance“ eng begleiten. Dazu wird es am 14. März verschiedene Beiträge und Interviews geben. Auch „RTL Exclusiv“ und „RTL Explosiv“ werden die gesamte Themenwoche gelebte Vielfalt mit prominenten Stimmen, außergewöhnlichen Geschichten und aufregenden Berichten in den Fokus rücken.

Rtl.de wird auf der ohnehin dauerhaft eingerichteten Landingpage zur Initiative „Vielfalt verbindet“ fortlaufend thematisch passende Berichte, News und Ratgeber veröffentlichen. Die Landingpage ist unter www.rtl.de/vielfalt zu finden. Die „Herbstresidenz“ ist das Vox-Highlight in der „Woche der Vielfalt“. Nach dem Erfolg des Inklusions-Formats „Zum Schwarzwälder Hirsch“ machen Tim Mälzer und André Dietz nun ein Generationenprojekt. Der TV-Koch und der Schauspieler tauchen in das Leben von Senior:innen in einem Pflegeheim ein. Dabei ist das Konzept so simpel wie berührend: Menschen mit Behinderung stehen alten Menschen zur Seite und kümmern sich liebevoll um sie. Im Rahmen des Projekts können sie darüber hinaus eine qualifizierte Ausbildung zur Pflegehilfskraft absolvieren und so langfristig eine Beschäftigung finden. Während André Dietz sich schwerpunktmäßig mit den Menschen mit Behinderung beschäftigt und ihnen zur Seite steht, legt Tim Mälzer seinen Fokus auf die Heimbewohner. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Wie sehen die Lebensrealitäten und der Alltag der Senior:innen aus? Was sollte verbessert werden – und wie? Und vor allem: Besteht die Möglichkeit, langfristig etwas zu verändern, sowohl für die Menschen, die pflegen, als auch für diejenigen, die auf Pflege angewiesen sind? Die erste Folge wird bereits am 5. März zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr bei Vox ausgestrahlt. Die zweite Folge wird im Rahmen der „Woche der Vielfalt“ am Mittwoch, 12. März, ab 20.15 Uhr zu sehen sein.

Toggo wird sowohl auf Social Media als auch auf Toggo Radio an der Themenwoche mitwirken. Während die jungen User auf den Social-Media-Kanälen von Toggo vielfältige Inhalte zum Thema entdecken können, bietet das Radio zielgruppengerechte Nachrichten zu Vielfaltsthemen. Zudem kommen Kinderstimmen zu Wort, die das Verbindende von Vielfalt betonen, und es finden Gespräche mit Expertinnen und Experten statt. Einige Themen aus dem RTL-Programm werden zudem kindgerecht verlängert. Die RTL-Radiobeteiligungen greifen die Themenwoche ebenfalls immer wieder in ihren Programmen auf. Zudem wird ein Radiospot umgesetzt und regelmäßig ausgestrahlt. Und auch bei RTL+ ist mit einer Specialsite, die verschiedene Inhalte zum Thema Vielfalt bereithält, wie beispielsweise der Podcast „Frag die Abla“, die „Woche der Vielfalt“ vertreten. Einige der Marken von RTL Deutschland Publishing greifen sowohl in Print als auch auf ihren Social-Media-Kanälen sowie online die Themenwoche auf. Highlights sind hier eine „Brigitte“-Titelgeschichte zum Thema Selbstständigkeit mit Downsyndrom, welche in Ausgabe 7/25 zu finden sein wird, oder ein ausführliches Interview mit Anna Osicki in Ausgabe 2/25 der „Couch“. Auch die Leserinnen und Leser des „Stern“ und von stern.de werden die Themenwoche mit interessanten Geschichten wiederfinden. Bei schoener-wohnen.de dreht sich in einem „Spezial“ zeitgleich alles um das Thema „Viefältig leben und bunt einrichten: Den eigenen Stil finden“. Anschließend an die „Woche der Vielfalt“ erscheint am 18. März ein „Geolino Extra“ mit dem Thema „Buntes Deutschland”, das sich für eine vielfältige Gesellschaft einsetzt und sich gegen Vorurteile stark macht.

Die Themenwoche wird übergreifend koordiniert von den Bereichen Sustainability & CR und Crossmedia RTL Deutschland.