Gütersloh, 12.05.2023

Deutschland-Ticket als Jobticket für Bertelsmann-Mitarbeitende

Themenbereich: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Land: Deutschland
Kategorie: Projekt

Das Deutschland-Ticket ist als Jobticket auch über teilnehmende Bertelsmann-Unternehmen verfügbar. Der Konzern hat mit der Deutschen Bahn einen entsprechenden Rahmenvertrag geschlossen. Mitarbeitende können ihr Jobticket zum 1. Juni bestellen – und zahlen in der Regel dann monatlich höchstens 34,30 Euro.

Mit dem Deutschland-Ticket können alle Bürgerinnen und Bürger seit dem 1. Mai für 49 Euro pro Monat unkompliziert in allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs quer durch Deutschland reisen. Interessant für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Das Deutschland-Ticket ist auch als Jobticket zu bundesweit einheitlichen Bedingungen verfügbar – auch bei Bertelsmann. Der Konzern hat mit der Deutschen Bahn einen entsprechenden Rahmenvertrag geschlossen. Jedes Bertelsmann-Unternehmen in Deutschland, das das Deutschland-Ticket als Jobticket mit mindestens 25 Prozent bezuschusst, kann per Beitrittserklärung an diesem Vertrag partizipieren. „Das macht es für die Mitarbeitenden noch attraktiver, das Deutschland-Ticket als Jobticket zu nutzen“, sagt Heike Großekathöfer aus dem Bereich General Procurement & Mobility Management von Bertelsmann. Sie hat auf Anregung des Bertelsmann-Konzernbetriebsrats zusammen mit ihrer Kollegin Petra Freitäger-Sierp und mit Unterstützung von Christoph Leirer aus der Abteilung Arbeitsrecht und Koordination Personalarbeit Deutschland das Projekt initiiert und durchgeführt. „Damit ist es uns gelungen, für alle Konzernfirmen eine einheitliche Lösung zu finden, die sie für ihre Jobtickets nutzen können.“

Zusammen monatlich höchstens 34,30 Euro

„Die Deutsche Bahn hat einen digitalen Bestellprozess speziell für Firmen eingerichtet, über den die Mitarbeitenden ihre Tickets im Abo-Verfahren bestellen und gegebenenfalls kündigen können“, fährt Heike Großekathöfer fort. Das Ticket werde ausschließlich digital zur Verfügung gestellt und müsse über die „Navigator“-App der Deutschen Bahn heruntergeladen werden. „Der finanzielle Vorteil für unsere Kolleginnen und Kollegen liegt auf der Hand“, rechnet Petra Freitäger-Sierp vor. „Wenn ein Bertelsmann-Unternehmen mindestens 25 Prozent des Ausgabepreises pro Monat und Ticket übernimmt – also mindestens 12,25 Euro –, gibt es zusätzlich einen Rabatt von fünf Prozent auf den Ausgabepreis, das wären 2,45 Euro. Das Jobticket kostet jeden Mitarbeitenden somit monatlich höchstens 34,30 Euro.“ Der Arbeitgeberzuschuss von mindestens 25 Prozent werde dabei jeden Monat dem Lohn- beziehungsweise Gehaltskonto des Mitarbeitenden gutgeschrieben. „Per Sepa-Lastschrift bucht die Deutsche Bahn dann monatlich 46,55 Euro vom persönlichen Bankkonto ab“, so Petra Freitäger-Sierp.