Gütersloh, 17.04.2025

Bertelsmann spendet Kinderbuchpakete an Kitas in Gütersloh

Themenbereich: Gesellschaft
Land: Deutschland
Kategorie: Spenden

Bertelsmann verschenkt 57 Bücherpakete im Wert von insgesamt 7.000 Euro an Gütersloher Kitas.

Anlässlich des UNESCO Welttages des Buches am 23. April verschenkt Bertelsmann Pakete mit jeweils zehn Kinderbüchern an 57 Kindergärten und Kindertagesstätten in Gütersloh. Die Buchpakete enthalten aktuelle Bücher der Penguin Random House Verlagsgruppe mit Titeln wie „Meine ersten Tiere. Auf dem Bauernhof“ von Franziska Jaekel, „Tröste den Tiger – Ein Fühl-Mitmachbuch“ von Nico Sternbaum und „Mipsi Moorlicht und das Waldgeheimnis“ von Nina Blazon. Die Bücher haben einen Gesamtwert von mehr als 7.000 Euro.

Karin Schlautmann, Leiterin der Unternehmenskommunikation von Bertelsmann, betont die Bedeutung des Welttages des Buches: „Die Fähigkeit zu lesen ist für jeden Menschen ein unverzichtbarer Schlüssel zur Teilhabe am Leben, ob im Beruf oder in der Freizeit. Kinder lernen früher und leichter zu lesen, wenn ihnen vorgelesen wird. Durch das Vorlesen oder das gemeinsame Anschauen von Bilderbüchern bekommen sie ein Gefühl für Sprache und starten so mit einem Vorsprung ins Leben. Vorlesen schafft Chancen für eine Zukunft in Selbständigkeit. Das wollen wir mit unserer Bücherspende an die Gütersloher Kitas unterstützen.“

Der Welttag des Buches wurde 1995 von der UNESCO ins Leben gerufen und jährt sich damit in diesem Jahr zum 30. Mal. Von Beginn an gilt der Tag als Festtag für Bücher, das Lesen und das Vorlesen. Die Idee eines solchen Tages geht auf eine spanische Tradition zurück, bei der am Namenstag des katalanischen Volksheiligen Sant Jordi (Heiliger Georg) Bücher an die Familie und engste Freunde verschenkt werden.