Bertelsmann Investments | New York, 11.03.2025

Bertelsmann Investments investiert in Ataraxis AI

Themenbereich: Gesellschaft
Land: USA
Kategorie: Projekt

Das US-amerikanische Start-up ist auf KI-Krebsdiagnostik spezialisiert.

Bertelsmann Investments (BI) hat sich an einer Series-A-Investitionsrunde für das US-amerikanische Digital-Health-Start-up Ataraxis AI in Höhe von insgesamt 20,4 Millionen US-Dollar beteiligt. Neben BI wurde die Runde geleitet von AIX Ventures unter Beteiligung von Floating Point, Thiel Bio, Founders Fund sowie den bestehenden Investoren Giant Ventures und Obvious Ventures. Ebenfalls dabei sind einige Angel-Investoren und Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen, darunter Mario Schlosser, Mitbegründer und ehemaliger CEO von Oscar Health, und Ryan Fukushima, COO von Tempus. Auch Forscher von OpenAI und DeepMind beteiligten sich.

Ataraxis AI wurde von den Gesundheitsexperten Jan Witowski und Krzysztof Geras gegründet und hat es sich zum Ziel gesetzt, die Krebsdiagnostik mit einem neuen KI-Grundmodell namens Kestrel deutlich zu verbessern. Gerade erst hat eine klinische Studie die Wirksamkeit des ersten Ataraxis-Angebots, „Ataraxis Breast“, bestätigt, dessen Brustkrebsprognosen 30 Prozent genauer sind als bei bisherigen Standardmethoden. Ataraxis AI will „Ataraxis Breast“ nach eigenen Angaben noch in diesem Jahr in den USA auf den Markt bringen. Das neue Kapital will das Unternehmen für die Weiterentwicklung von Angeboten sowie die Entwicklung von KI-Grundmodellen der nächsten Generation nutzen. ‍

„Diese Investition ist ein Beweis für die bahnbrechende Arbeit, die unser Team leistet, und für das immense Potenzial von KI in der Präzisionsmedizin. Sie spiegelt auch unseren Fortschritt wider, da wir nur wenige Monate nach Erhalt der klinischen Validierung die Finanzierung sichern konnten“, sagt Jan Witowski. Mit Hilfe des neuen Kapitals sei man auf dem besten Weg, dem selbstgesteckten Ziel näher zu kommen, nämlich die Art und Weise, wie Krebs behandelt wird, zu verändern. Im Jahr 2030 sollten wenigstens 50 Prozent aller neuen Krebsfälle durch die Technik von Ataraxis AI beeinflusst werden.