Eröffnung des GEO-Tag der Natur in der Bertelsmann Repräsentanz
14. Juni 2019
Bereits seit über 20 Jahren findet jährlich und deutschlandweit der GEO-Tag der Natur statt. An einem Wochenende im Juni ziehen viele Naturbegeisterte los, um im Rahmen von Veranstaltungen und Exkursionen die Natur vor der eigenen Haustür zu erkunden.
2019 fand die Auftaktveranstaltung erstmals in der Bertelsmann Repräsentanz statt. Unter dem Leitmotiv
Essen, was schützt – wie unser Konsumverhalten zum Artenschutz beiträgt
gab es eine spannende Podiumsdiskussion zu den Aspekten nachhaltigen Konsums.
Impulsvorträge von Förster und Random-House-Bestsellerautor Peter Wohlleben und Prof. Dr. Britta Tietjen, Expertin für Biodiversität und Theoretische Ökologie (FU Berlin) stimmten in das Thema ein. Auf dem Podium diskutierten außerdem Dr. Hannes Petrischak (Heinz Sielmann Stiftung), Ludolf von Maltzan (Ökodorf Brodowin) und Andreas Gehlhaar (Deutsche Bahn) über mögliche Wege Lebensmittelkonsum, Landwirtschaft und Artenschutz in Einklang zu bringen.
Die Veranstaltung wurde von Dr. Christoph Kucklick, Vorstandsvorsitzender des GEO-Tag der Natur e.V. und Chefredakteur GEO-Magazin, moderiert.
Im Anschluss ließen die Podiumsteilnehmer und die rund 100 Gäste den Abend gemeinsam auf der Dachterrasse der Bertelsmann Repräsentanz ausklingen.