UFA Filmnächte
Stummfilmklassiker mit musikalischer Live-Begleitung sind das Erfolgsrezept der UFA Filmnächte, mit denen Bertelsmann und die UFA immer wieder das Berliner Publikum locken. Auch in anderen Metropolen machte das Format bereits Station, so in Brüssel, Paris, Madrid oder New York.
- Aktuelles
UFA Filmnächte 2025: Bildergalerie
Vom 27. bis zum 29. August 2025 präsentieren Bertelsmann und UFA an drei Abenden unter freiem Himmel, vor der spektakulären Kulisse der Berliner Museumsinsel und begleitet von Live-Musik, die inzwischen 15. UFA Filmnächte. Längst feste Größe im Berliner Kulturkalender zeigen die UFA Filmnächte an einem der exklusivsten Spielorte Berlins erneut filmische Meisterwerke des Weimarer Kinos. Die hier abgebildeten Fotos können zum Zweck der Berichterstattung bei der Ansprechpartnerin (s. rechts) oder presse@bertelsmann.de angefordert werden. (© jeweils wie im Bildtitel angegeben).
Impressionen von den UFA Filmnächten 2024
Rund 300 Gäste kamen zu einem exklusiven Empfang auf die Dachterrasse der Berliner Bertelsmann-Repräsentanz Unter den Linden 1, um sich auf den Start der UFA Filmnächte 2024 einzustimmen. Nach Sonnenuntergang gingen alle gemeinsam zur nahegelegenen Berliner Museumsinsel, um die Weltpremiere der vom Deutschen Filminstitut & Filmmuseum (DFF) rekonstruierten und digital restaurierten Fassung von Carl Lamačs Komödie SAXOPHON-SUSI (1928) zu genießen. Rund tausend Stummfilmfans genossen den Eröffnungsfilm, der mit Live-Musik vom Filmorchestra The Sprockets nach einer Komposition ihres Saxofonisten Frido ter Beek begleitet wurde.
Ansprechpartnerin
Dr. Helen Müller
Leitung Cultural Affairs und Corporate History
Ansprechpartnerin
Mandy Berghoff
Pressesprecherin / Communications Content Team
Tel.: +49 (0) 5241 80 78063