Pressemitteilung

Pressemitteilung | Gütersloh, 13.10.2025

Zum Stadtjubiläum: Bertelsmann bringt multimediale Puccini-Ausstellung nach Gütersloh

  • Bertelsmann gratuliert Gütersloh zu „200 Jahre Stadtrechte“ mit international erfolgreicher Puccini-Ausstellung
  • Thomas Rabe: „Seit 190 Jahren ist Gütersloh die Heimat von Bertelsmann. Wir leisten gerne einen kulturellen Beitrag zu diesem Jubiläum.“
  • Ausstellung vom 30. Oktober bis 4. Januar im Foyer des Theaters Gütersloh zugänglich

Gütersloh, 13. Oktober 2025 – Anlässlich des 200-jährigen Stadtjubiläums bringt Bertelsmann seine international bereits sehr erfolgreiche Ausstellung „Opera meets New Media – Puccini, Ricordi und der Aufstieg der modernen Unterhaltungsindustrie“ in das Theater Gütersloh. Heute startet dazu die Fassadenbeklebung der Fensterfront des Gebäudes: Ein großformatiges Motiv der von 3D-Künstler Hadi Karimi eigens für die Ausstellung geschaffenen digitalen Modellierung Puccinis macht weithin sichtbar auf die aufwändige Ausstellung aufmerksam.

Vom 30. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 gastiert die Ausstellung mit Exponaten aus dem zu Bertelsmann gehörenden Mailänder Archivio Storico Ricordi und innovativen, KI-generierten Installationen im Theater Gütersloh. Sie wird jeweils donnerstags bis sonntags von 16 bis 20 Uhr und an Spieltagen eine Stunde vor regulärem Einlass im Foyer des Theaters kostenlos zugänglich sein. Zuvor hatte die multimediale Ausstellung in der Berliner Bertelsmann-Repräsentanz und im Museo des Teatro alla Scala mit insgesamt 70.000 Interessierten bereits eine überwältigende Besucherresonanz erzielt.

Begleitend zur Ausstellung wird am 15. November die Puccini-Oper „Das Mädchen aus dem goldenen Westen“ im Gütersloher Stadttheater aufgeführt. Bertelsmann sponsort die Aufführung, Partner sind die Kultur Räume Gütersloh.

Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann, sagt: „Gütersloh ist die Heimat von Bertelsmann – und das seit genau 190 Jahren. Wir freuen uns, in unserem eigenen Jubiläumsjahr mit allen Bürgerinnen und Bürgern ‚200 Jahre Stadtrechte‘ in Gütersloh zu feiern und leisten gerne einen kulturellen Beitrag zu diesem Jubiläum. Gütersloh und Bertelsmann verbindet eine lange Erfolgsgeschichte. Wir gratulieren unserer Heimatstadt und wünschen allen ein weiterhin erlebnisreiches Jubiläumsjahr mit seinen mehr als 200 vielfältigen Veranstaltungen.“

„Opera Meets New Media“ zeigt das Wechselspiel von Oper und Medien im frühen 20. Jahrhundert. Die Ausstellung schildert die außergewöhnliche Symbiose aus wirtschaftlichem Handeln und künstlerischem Schaffen, die Giacomo Puccini und seinen Verleger, die Casa Ricordi, bereits im vorigen Jahrhundert auszeichnete. Exponate und Installationen erzählen auch von den Herausforderungen der damals neuen Medien für das bestehende Urheberrecht und die Rechteverwertung.

Möglich wurde „Opera Meets New Media“ durch den umfangreichen Bestand des zu Bertelsmann gehörenden Archivio Storico Ricordi mit Artefakten zu den von Ricordi verlegten Opern Puccinis, ergänzt durch Briefe, Geschäftsunterlagen, Kompositionsregister, Zeitschriften und viele weitere Zeitzeugnisse. Das Archivio Storico Ricordi gilt als eine der bedeutendsten Musiksammlungen der Welt. In seinem Bestand befindet sich heute eine Fülle einzigartiger Zeugnisse aus über 200 Jahren italienischer Operngeschichte, darunter 7.800 handschriftliche Partituren, mehr als 31.000 Briefe, 6.000 Fotografien, Zeitschriften, 10.000 Libretti und viele andere Dokumente. Bertelsmann ist sich der Verantwortung bewusst, die der Besitz dieses wertvollen Kulturguts mit sich bringt. Das Unternehmen bereitet den Archiv-Bestand nach modernsten Standards auf und stellt tausende Dokumente, Bühnenbild- und Kostümentwürfe, Libretti und Geschäftskorrespondenz online.

Weitere Informationen finden Sie unter www.archivioricordi.com  .

Über Bertelsmann
Bertelsmann ist ein Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen mit rund 75.000 Mitarbeitenden, das in gut 50 Ländern der Welt aktiv ist. Zum Konzernverbund gehören das Entertainment-Unternehmen RTL Group, die Buchverlagsgruppe Penguin Random House, das Musikunternehmen BMG, der Dienstleister Arvato Group, Bertelsmann Marketing Services, die Bertelsmann Education Group sowie das internationale Fondsnetzwerk Bertelsmann Investments. Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 19 Mrd. Euro. Bertelsmann steht für Kreativität und Unternehmertum. Diese Kombination ermöglicht erstklassige Medienangebote und innovative Servicelösungen, die Kunden in aller Welt begeistern.