Tim Minchin auf Platz eins
Das neue Album „Time Machine“ des BMG-Künstlers führt die australischen Charts an.
„Time Machine“, das neue Album des Multitalents und BMG-Künstlers Tim Minchin, ist direkt nach Veröffentlichung in Minchins Heimat Australien auf Platz eins der Albumcharts gesprungen. Es ist Minchins erstes Nummer-eins-Album in Australien. Außerdem erreicht er Platz vier der ARIA-Albumcharts und Platz vier der Vinylcharts. Vor allem in der englischsprachigen Welt ist der 1975 in Großbritannien geborene Australier mit seinen scharfzüngigen Wortspielen in den von ihm geschriebenen und gesungenen Songs, Live-Auftritten als Comedian sowie Theater- und Musicalrollen seit 20 Jahren ein Star. Aber auch weltweit hat er sich in TV-Serien und Kinofilmen einen Namen gemacht.
„Zum ersten Mal richtig im Studio aufgenommen“
Über die Veröffentlichung seines neuen Albums sagt Tim Minchin: „30 Jahre Arbeit ... mein neues Album ‚Time Machine‘ ist jetzt erhältlich! Alle elf Songs wurden in meinen Zwanzigern geschrieben, jetzt neu interpretiert und endlich zum ersten Mal richtig im Studio aufgenommen. Einige wurden bereits auf Bühnen auf der ganzen Welt gespielt, andere sind kaum zu hören; einige sind ziemlich albern, andere sehr chillig, aber alle sind Songs, die meiner Meinung nach den Test der Zeit bestanden haben ... mehr oder weniger. Ich hoffe, sie gefallen euch.“
Heath Johns, President, AUS, NZ and SEA, bei BMG, ergänzt: „Unter den zahlreichen hochkarätigen Albumveröffentlichungen aus Australien in dieser Woche freut sich das gesamte BMG-Team besonders, dass Tim Minchins ‚Time Machine‘ die Spitze der ARIA Australian Artist Charts erreicht hat. Tim ist heute nach einer ausverkauften UK-Tournee und einem glänzenden Auftritt im BMG-Büro in London nach Sydney zurückgekehrt – wir hoffen, dass die glänzende neue ARIA-Trophäe, die zu Hause auf ihn wartet, ihm hilft, den Jetlag zu überwinden!“
Zweites Album nach dem erfolgreichen Debüt mit „Apart Together“
„Time Machine“ folgt auf Minchins von der Kritik gefeiertes Studio-Debüt „Apart Together“ aus dem Jahr 2020, das Platz zwei der von der Australian Record Industry Association (ARIA) veröffentlichten Charts erreichte, von der britischen Internet-Zeitung „The Independent“ mit vier Sternen ausgezeichnet und als „ein zart durchdachtes Pop-Album, das Erwartungen unterläuft“ gepriesen wurde. Parallel zur Veröffentlichung der ersten neuen Songs hatte Minchin vor einigen Wochen die Live-Tournee „Songs The World Will Never Hear“ gestartet, in deren Rahmen er Stücke aus drei Jahrzehnten seiner Songwriting-Karriere präsentiert. Die Tour führte ihn bis zum Ende Juli durch ganz Großbritannien, die drei Shows im Londoner Eventim Apollo waren in kurzer Zeit ausverkauft. Ende Oktober setzt er seine Tournee in seinem Heimatland Australien fort.
Neben zwei Jahrzehnten preisgekrönter Live-Auftritte hat Tim Minchin die erfolgreichen Bühnenmusicals „Matilda“ und „Groundhog Day“ komponiert und getextet. Er fungierte außerdem als Drehbuchautor der preisgekrönten TV-Serie „Upright“, in der er neben Milly Alcock, bekannt aus „House of The Dragon“, die Hauptrolle spielt, und Filmschauspieler, unter anderem als Atticus Fetch in „Californication“, Friar Tuck in „Robin Hood 2018“ und Darius Cracksworth in Disneys „The Artful Dodger“. Minchin ist auch ein gefragter Redner – ein Buch mit seinen Abschlussreden, „You Don’t Have to Have a Dream“, ist von Penguin Random House verlegt worden. Zu seinen Bühnenrollen zählen der Judas in der britisch-australischen Arena-Tournee von „Jesus Christ Superstar“ im Jahr 2014 und der Rosencrantz in „Rosencrantz and Guildenstern Are Dead“ der Sydney Theatre Company. Tim Minchin ist Synchronsprecher, hat zwei Kinderbücher und einen Comicroman veröffentlicht. Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen zählen zwei Olivier Awards für das beste Musical, ein British Composers Award für die beste Filmmusik, ein Logie für den besten Nebendarsteller, ein ACTAA für die beste TV-Comedy-Darbietung, ein Edinburgh Comedy Award für den besten Newcomer, ein Whats On Stage Award für den besten Darsteller in einem Musical, der Richard Dawkins Award für Wissenschaftskommunikation und ein Order of Australia für Verdienste um die Künste und die Gemeinschaft. Er wurde zudem für mehrere Tony Awards und einen Grammy nominiert.