Penguin Random House zählt zu „einflussreichsten Unternehmen des Jahres“
Die Verlagsgruppe wurde in die Liste der „Time 100’s Most Influential Companies of 2025“ aufgenommen.
Es ist eine ganz besondere Auszeichnung, die seit Einführung dieser Liste im Jahr 2021 bislang nur einem anderen Verlagshaus der Welt vergönnt war: Penguin Random House ist in die diesjährige Liste „Time 100’s Most Influential Companies“ des gleichnamigen, renommierten US-Magazins aufgenommen worden, und zwar in der Kategorie „Leaders“. In einem Brief an die Kolleginnen und Kollegen von Penguin Random House in den USA schrieb Nihar Malaviya, CEO von Penguin Random House, am Donnerstag dazu: „Diese unglaubliche Ehre ist ein Beweis für unsere Führungsrolle im Kampf für freie Meinungsäußerung in einer Zeit, in der diese Freiheit zunehmend bedroht ist – nicht nur im Verlagswesen, sondern in der gesamten Medienlandschaft.“
Auf einer Liste zusammen mit Amazon, Open AI und Space X
Um sich die Dimension der Auszeichnung vor Augen zu führen, hilft ein genauerer Blick in die Liste der hundert aufgezählten Unternehmen. Darin finden sich so prominente Namen wie Amazon, Berkshire Hathaway, Bytedance, Linkedin, Meta, Netflix, Nintendo, Open AI, Prada Group, Procter & Gamble, Space X und Walmart. Sie sind in fünf verschiedene Kategorien aufgeteilt, nämlich „Innovators“, „Disruptors“, „Leaders“, „Titans“ und „Pioneers“. Zur Erstellung der Liste hat „Time“ Vorschläge und Bewerbungen aus verschiedenen Branchen eingeholt, Mitarbeitende und Korrespondenten weltweit befragt und externe Experten um ihre Einschätzung gebeten, was Einfluss, Innovation, Ambitionen und Erfolg von weltweit tätigen Unternehmen angeht. Zusätzlich zu den 100 Firmen, die in der Liste aufgeführt sind, hat das US-Magazin in diesem Jahr erstmals auch „Time 100 Companies Impact Awards“ an fünf weitere Unternehmen vergeben, die bedeutende Beiträge in den Bereichen KI, Gesundheit, Nachhaltigkeit, Gleichberechtigung und Kultur geleistet haben.
Die Aufnahme von Penguin Random House in die Liste in der Kategorie „Leaders“ begründet „Time“ mit dem Einsatz der Verlagsgruppe für die freie Meinungsäußerung vor dem Hintergrund zunehmender Buchverbote, der sogenannten „Book Bans“, unter anderem an öffentlichen Schulen in den USA. Nicht nur gemeinnützige Organisationen, Schulen und Eltern würden dagegen ankämpfen, auch Penguin Random House habe sich in die Debatte eingeschaltet und Bundesstaaten wie Florida und Iowa verklagt, die Schulbezirken gesetzlich die Entfernung von Büchern mit vermeintlich bedenklichen Inhalten erlauben wollten. Penguin Random House beschränke sich jedoch nicht nur auf rechtliche Schritte, sondern arbeite auch mit Bibliotheken und Pädagogen zusammen, die sich für „Freedom to Read“-Gesetze einsetzen, die Bibliotheken generell untersagen sollen, Bücher aus vermeintlich diskriminierenden Gründen zu aus ihren Regalen zu entfernen. Im Rahmen der „Banned Books Week“ hatte Penguin Random House im September vergangenen Jahres zudem zusammen mit Partnerorganisationen eine „Banned Wagon Tour“ organisiert und ein Büchermobil, vollgepackt mit „Banned Books“ von Penguin Random House, durch die Südstaaten der USA geschickt. Er machte vor Bibliotheken und Buchhandlungen Station.
„Ich bin sehr stolz darauf, euch mitteilen zu können, dass Penguin Random House heute Morgen in der Kategorie ‚Leaders‘ zu einem der einflussreichsten Unternehmen des Jahres 2025 von ‚Time 100‘ gekürt wurde, in Anerkennung unseres Engagements für die Freiheit des Lesens“, heißt es in dem Brief von Nihar Malaviya an die Penguin-Random-House-Mitarbeitenden in den USA. Und weiter: „Unsere Mission, Bücher für alle zu schaffen, bezieht sich nicht nur darauf, was wir veröffentlichen, sondern auch darauf, warum wir veröffentlichen: um sicherzustellen, dass alle Stimmen gehört werden und dass jeder Leser Zugang zu den Geschichten und Ideen hat, die ihm helfen, sich selbst und die Welt um ihn herum zu verstehen.“