Penguin Random House sichert sich „The Third Eye“
Das Buch enthält unveröffentlichte Fotografien, die George Harrison während der Beatles-Zeit schoss.
In den 1960er-Jahren veränderten die Beatles die Musikwelt für immer und wurden zur bekanntesten Band der Welt. Wie John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr diese turbulente Zeit erlebten, haben sie selbst immer wieder auch fotografisch festgehalten. So veröffentlichte der britische Penguin-Random-House-Verlag Allen Lane 2023 den Fotoband „1964: Eyes of the Storm“ mit Fotografien von Paul McCartney. Nun hat Penguin Random House in den USA ein weiteres Beatles-Fotobuch über diese Zeit angekündigt, diesmal mit Fotografien von George Harrison. „The Third Eye“, so der Titel, soll im Herbst 2026 bei Random House erscheinen.
Aufgenommen zwischen 1963 und 1969
„The Third Eye“ umfasst den Zeitraum von 1963 bis 1969 und enthält mehr als 250 sehr persönliche Farb- und Schwarz-Weiß-Fotografien, alle aufgenommen vom 2001 verstorbenen Beatles-Gitarristen Harrison und die meisten davon bisher unveröffentlicht. Sie zeigen die Beatles bei der Arbeit und in ihrer Freizeit, von ihrer Heimatstadt Liverpool über das Shea Stadium in New York bis nach Australien und Indien. Der Bildband wird von Olivia Harrison, der Witwe von George Harrison, zusammengestellt und kuratiert. Es enthält auch einen Essay von Olivia Harrison sowie George Harrisons eigene Kommentare zu den Fotos. Dazu kommen eine Einleitung von Colm Tóibín, dem ehemaligen Kanzler der Universität Liverpool, und ein Nachwort des mit dem Booker Prize ausgezeichneten Schriftstellers George Saunders.
Olivia Harrison sagt: „Ich möchte den Menschen aus Georges einzigartiger fotografischer Perspektive während der frühen Jahre der Beatles die Momente zeigen, in denen das ganze Leben noch vor einem liegt und unvorhersehbare Möglichkeiten offen sind. Seine Bilder in ‚The Third Eye‘ fangen diesen Geist ein.“ Random-House-Verleger Andy Ward ergänzt: „Bücher wie dieses kommen sicher nicht oft vor. Es ist ein Fenster in die Gedankenwelt eines wirklich großen Künstlers, eine Chance, die Welt durch Georges Augen zu erleben, und eine zutiefst persönliche Aufzeichnung eines kulturellen Wandels.“
Musik von George Harrison bei BMG
Bertelsmann ist über BMG schon länger mit der Familie von George Harrison und seinem Label Dark Horse Records verbunden. Die Zusammenarbeit begann mit der Veröffentlichung von Soloalben von Dhani Harrison, George Harrisons Sohn. Es folgte 2020 die Betreuung des 1974 von George Harrison selbst gegründeten Labels Dark Horse Records. Zu den Künstlern, die Musik über dieses Label veröffentlicht haben, gehören neben Harrison selbst Stars wie Billy Idol, Joe Strummer (The Clash), Yusuf (Cat Stevens) und Ravi Shankar. 2021 sicherte sich BMG die Musikverlagsrechte von George Harrison. 2023 kaufte die Bertelsmann-Musiktochter den Recorded-Katalog der Soloaufnahmen des Ex-Beatle. Erstmals sind damit die Recorded-Rechte und der Verlagskatalog von George Harrison unter einem Dach vereint, nämlich unter dem von BMG/Dark Horse Records.