Penguin feiert 90. Geburtstag mit Empfang in Downing Street Nr. 11
Die britische Schatzkanzlerin Rachel Reeves sagt Unterstützung für Schulbibliotheken zu.
Downing Street Nr. 10 in London ist die weltweit bekannte Adresse des britischen Premierministers. Direkt nebenan, im Nachbarhaus mit der Hausnummer 11, hat derzeit die britische Schatzkanzlerin Rachel Reeves ihren Amtssitz. Sie lud am Dienstag zu einem besonderen Empfang ein: Anlässlich des 90. Geburtstages von Penguin in diesem Jahr begrüßte sie Vertreterinnen und Vertreter des Verlagshauses und sprach mit ihnen in diesem Zusammenhang über das gemeinnützige und von Penguin Random House mitinitiierte Projekt „Libraries for Primaries“, das die Ausstattung von Grundschulen mit Bibliotheken fördert.
Bei dieser Gelegenheit versprach die Schatzkanzlerin, dass bis zum Ende dieser Legislaturperiode jede Grundschule in Großbritannien über eine Bibliothek verfügen werde. Die Kolleginnen und Kollegen von Penguin Random House UK vernahmen die Botschaft mit großer Freude: Für sie ist dies der Höhepunkt einer Kampagne, die sie gemeinsam mit dem National Literacy Trust (NLT) seit 2018 führen. Damals startete Penguin Random House UK zusammen mit dem NLT ein Pilotprojekt, um zunächst 50 Grundschulen in Großbritannien mit Bibliotheken auszustatten. Zu jener Zeit verfügte jede siebte Grundschule im Land nicht über eine Bibliothek, in benachteiligten Gebieten war sogar jede vierte. Das bedeutete, dass Zehntausende Kinder kaum oder gar keinen Zugang zu Büchern hatten. Das Pilotprojekt – ursprünglich „Puffin World of Stories“ genannt – war ein großer Erfolg, und die Bibliotheken in diesen Schulen entwickelten sich zu florierenden Buch-Zentren.
Bis heute rund 1.500 Schulbibliotheken gefördert
Aus „Puffin World of Stories“ wurde später „Libraries for Primaries“ („Primary School“ lautet der englische Begriff für Grundschule); Penguin Random House UK leitete die Gründung einer Koalition von Partnern zur Finanzierung des Projekts. Bis heute hat die Kampagne nach Angaben des Verlagshauses rund 1.500 Bibliotheken in britischen Schulen eingerichtet. Um jedoch alle Schulen in Großbritannien entsprechend auszustatten, bedurfte es jedoch einer finanziellen Zusage der Regierung. In den vergangenen Jahren lag darauf der Hauptaugenmerk von „Libraries for Primaries“ – ein Ziel, das bei dem Empfang in der Downing Street Nr. 11 nun erreicht wurde.
„Es erschien mir sehr passend, dass diese Ankündigung bei einer Veranstaltung gemacht wurde, die den 90. Geburtstag von Penguin und damit das Bestreben von Allen Lane, Menschen einen einfacheren Zugang zu Büchern und zum Lesen zu ermöglichen, feiert“, sagt Tom Weldon, CEO von Penguin Random House UK. Allan Lane hatte den Penguin Verlag 1935 in London gegründet. „Diese Mission ist auch heute noch sehr lebendig, und ‚Libraries for Primaries‘ ist der perfekte Beweis dafür, 90 Jahre später.“
„Auch mit kleinen Anfängen kann man Großes erreichen“
Einer der wichtigsten Grundsätze der sozialen Arbeit, mit Penguin Random House UK komplexe und systemische Probleme angehen wolle, sei es, in Partnerschaften zusammenzuarbeiten, fuhr Tom Weldon fort: „Wir kombinieren unser Fachwissen und unsere Ressourcen mit der Kraft unserer Marke und den Beiträgen anderer Partner. So können wir echte Veränderungen bewirken und vorantreiben.“
Diese Leistung zeige, welche Vorteile es habe, unternehmerisch und mutig zu sein, so Weldon weiter. Das Projekt habe klein begonnen – mit einem Pilotprojekt an 50 Schulen –, aber mit großen Ambitionen. „Unser Ziel war es von Anfang an, jede Grundschule mit einer Bibliothek auszustatten, auch wenn wir wussten, dass dies einige Zeit dauern würde. Das erinnert mich wieder an Allen Lane und die Risiken, die er eingegangen ist, als er seine Taschenbuch-Revolution startete. Dieses Programm hat gezeigt, dass man auch mit kleinen Anfängen Großes erreichen kann.“ Viele Kollegen bei Penguin Random House UK hätten in den vergangenen sieben Jahren an der Unterstützung von „Libraries for Primaries“ mitgewirkt. Die Abteilungen Brand and Social Impact, Children’s, Legal, Inventory und Distribution hätten dabei geholfen, Zehntausende von Büchern an Schulen zu verteilen“, betonte Tom Weldon. „Ihre harte Arbeit hat uns zu diesem Erfolg geführt.“