Literaturnobelpreis für László Krasznahorkai
Penguin Random House veröffentlicht die Werke des ungarischen Autors in Brasilien und Portugal.
Die Schwedische Akademie hat gestern Mittag den ungarischen Schriftsteller László Krasznahorkai zum Nobelpreisträger für Literatur des Jahres 2025 erklärt. Der 71-Jährige, der als bedeutendster ungarische Autor der Gegenwart gilt, werde „für sein überwältigendes und visionäres Werk geehrt, das inmitten eines apokalyptischen Terrors die Macht der Kunst bekräftigt“, erklärte die Schwedische Akademie. Zusammen mit László Krasznahorkai freut sich auch Penguin Random House. Die Verlagsgruppe veröffentlicht die Werke von Krasznahorkai in portugiesischer Sprache, und zwar in Brasilien über Companhia das Letras und in Portugal über die Penguin Random House Grupo Editorial (PRHGE).
„Grenzen überschreitende Literatur“
Mit der gestrigen Bekanntgabe in Stockholm gesellt sich László Krasznahorkai zu den inzwischen mehr als 80 Literaturnobelpreisträgerinnen und -trägern in den Reihen von Penguin Random House. Nihar Malaviya, CEO von Penguin Random House, verkündete die gute Nachricht gestern in einem Brief an die Mitarbeitenden der Verlagsgruppe. Darin schreibt er: „Diese Anerkennung ehrt nicht nur eine herausragende literarische Persönlichkeit, sondern spiegelt auch unseren gemeinsamen Glauben an die bleibende Kraft ambitionierter, Grenzen überschreitender Literatur wider.“
In der kommenden Woche veröffentlicht Cavalo De Ferro, ein Verlag der Penguin Random House Grupo Editorial, „Herscht 07769“, einen epischen Roman, der vollständig in einem einzigen Satz geschrieben ist. Im kommenden Jahr kommt dann „Guerra e Guerra“ („Krieg und Krieg“) in Portugal auf den Markt. Companhia das Letras in Brasilien hat Krasznahorkais Debütwerk „Sátántangó“ („Satanstango“) herausgebracht, ein monumentales Werk, das zu einem der Eckpfeiler der zeitgenössischen europäischen Belletristik geworden ist. Anfang 2026 wird die brasilianische Verlagsgruppe „Báró Wenckheim hazatér“ („Baron Wenckheims Rückkehr“) veröffentlichen, den ersten humorvollen Roman des Autors, dessen vorherige Werke meist existenzielle und teils apokalyptische Situationen behandeln. Zudem wird auch „Herscht 07769“ bei Companhia erscheinen.
„Ein Schriftsteller, der Literatur in neue Bereiche vorantreibt“
Clara Capitão, Publishing Director bei der Penguin Random House Grupo Editorial Portugal, sagt: „Dieser Preis, wie auch viele andere zuvor, zeugt von der Qualität und dem Anspruch des Werks von Lászlo Krasznahorkai und seiner universellen und zeitgemäßen Anziehungskraft. Seine Romane sind anspruchsvoll, aber gleichzeitig äußerst lohnende Lektüre.“ Luiz Schwarcz, Editor und Gründer von Companhia das Letras, erklärt: „Eine lang erwartete und wohlverdiente Auszeichnung für einen Autor, der wie die größten Schriftsteller die Literatur in neue Bereiche vorantreibt.“
László Krasznahorkai wurde 1954 im ungarischen Gyula geboren und hat viele der renommiertesten internationalen Literaturpreise erhalten, darunter den Man Booker International Prize 2015 und den National Book Award for Translated Literature 2019.