Kreative Farbvielfalt für die nachhaltige „Eco Record“
Mit „Inkplosion“ hat der Speichermedienhersteller Sonopress eine weitere LP-Innovation vorgestellt.
Erst ein NFC-Chip, der zusätzliche digitale Inhalte auf der nachhaltigen „Eco Record“ speichern kann, jetzt „Inkplosion“: Der zu Bertelsmann Marketing Services gehörende Speichermedienhersteller Sonopress hat damit im Vorfeld der diesjährigen „Making Vinyl Conference“ im niederländischen Haarlem, die am Freitag zu Ende ging, eine weitere Innovation für seine Schallplattenproduktion vorgestellt. Das neuartige Angebot erweitert die inzwischen etablierte „Eco Record“ um eine faszinierende kreative Dimension und eröffnet Musikern, Künstlern und Labels völlig neue Möglichkeiten, ihre LP-Veröffentlichungen visuell in Szene zu setzen und aus jeder einzelnen Langspielplatte ein Unikat zu machen.
„Sonopress arbeitet kontinuierlich daran, das bestehende Portfolio an Spezialeffekten für Schallplatten zu erweitern“, sagt Sven Deutschmann, Geschäftsführer von Sonopress. Mit dem Angebot „Inkplosion“ werde das Unternehmen diesem Anspruch jetzt ein weiteres Mal gerecht. Das neuartige Verfahren erlaubt es nach Angaben von Sonopress, jede einzelne „Eco Record“ im laufenden Produktionsprozess individuell mit Farbmustern zu gestalten, die in ihrer Anmutung einzigartig sind. Bei der Pressung von Vinylscheiben ist dieser Vorgang als „Splatter-Verfahren“ bekannt.
Automatisierung sorgt für Vielfalt und Qualität
Kunde aus einer Vielzahl von Farben wählen kann und die erzielbaren Effekte von leuchtend und kräftig bis transluzent und subtil reichen“, erläutert Geschäftsführer Deutschmann. Für die präzise und zugleich kreative Umsetzung habe Sonopress ein neuartiges Automatisierungssystem entwickelt, das die Mischung von Farben und Pigmenten kontrolliert und gleichzeitig Raum für Individualität lässt. Dieses Verfahren ist, wie das Unternehmen weiter mitteilt, marktreif und wird ab sofort allen Kunden als Option im Rahmen der „Eco Record“-Produktion angeboten.
Mit der „Eco Record“, die ressourcenschonend hergestellt wird und im Produktionsprozess bis zu 85 Prozent weniger CO₂-Emissionen verursacht als herkömmliche Vinylplatten, setzt Sonopress bereits Maßstäbe in der Branche. „Inkplosion“ ergänzt diesen nachhaltigen Ansatz durch die Möglichkeit, auch optisch ein unverwechselbares Statement zu setzen. „Mit ‚Inkplosion‘ geben wir Musikern, Künstlern und den Labels ein Werkzeug in die Hand, ihre Musik nicht nur akustisch, sondern auch visuell einzigartig zu präsentieren – und das im Einklang mit Nachhaltigkeit und Innovation. Jede Schallplatte wird zu einem Unikat, das den künstlerischen Ausdruck zusätzlich unterstreicht und die Sammlerleidenschaft beflügelt“, so Sven Deutschmann.