News | Penguin Random House | Frankfurt a. M., 15.10.2025

Heute beginnt die Frankfurter Buchmesse 2025

Bertelsmann ist wieder mit zahlreichen Verlagen und Unternehmen beim wichtigsten Treff der Branche vertreten.

Heute öffnet die Frankfurter Buchmesse, das weltweit größte Event der Buch- und Medienbranche, ihre Tore. Zunächst nur für das Fachpublikum aus aller Welt, ab Freitag dann auch für die allgemeine Öffentlichkeit. Die 77. Frankfurter Buchmesse ist der wichtigste Marktplatz für Neuerscheinungen aus aller Welt, Infobörse für Branchennews und die großen Trends sowie das größte Networking-Event der internationalen Buchbranche. Mittendrin sind wieder zahlreiche Verlage und Unternehmen von Bertelsmann. Sie alle freuen sich auf geschätzte 230.000 Besucherinnen und Besucher, die wie in den Vorjahren in den Messehallen erwartet werden.

Die Verlage von Penguin Random House weltweit und ihre Autorinnen und Autoren sind einmal mehr zahlreich auf der Messe vertreten. Die Penguin Random House Verlagsgruppe hat wie gewohnt den großen Gemeinschaftsstand D21 in Halle 3.0 bezogen. Die Hörverlage der Penguin Random House Verlagsgruppe, der Hörverlag, der Audio Verlag, Cbj Audio und Random House Audio, sind auf einem Gemeinschaftsstand in Halle 3.1 an Stand K17 auf dem Messegelände zu finden. Die Kinder- und Jugendbuchverlage der Penguin Random House Verlagsgruppe gastieren am Stand C26 in der Halle 3.0.

Das „Blaue Sofa“ eröffnet „Open Books“

Bereits gestern Abend waren einige Autoren auf dem „Blauen Sofa“ von Bertelsmann zu Gast, das „Open Books“ eröffnete, das Lesefest zur Frankfurter Buchmesse. Es diskutierten die Nahost-Expertin und preisgekrönte Journalistin Natalie Amiri sowie die Autor:innen Katerina Poladjan und Kaleb Erdmann. Dazu kam Dorothee Elmiger, die frischgekürte Gewinnerin des Deutschen Buchpreises.
Für die Kolleginnen und Kollegen der englisch-, spanisch- und portugiesischsprachigen Penguin-Random-House-Verlage vor allem aus den Lizenzabteilungen ist die Frankfurter Buchmesse ebenfalls ein Pflichttermin. Die Penguin Random House Grupo Editorial trifft man in Halle 5.0, Stand C112, an. Die englischsprachigen Verlage von Penguin Random House finden sich in Halle 5.1 am Stand D19.

Bekannte Autorinnen und Autoren bei der „30-Minuten-WG“

Ab heute und noch bis Sonntag werden zahlreiche Autorinnen und Autoren der Buchmesse einen Besuch abstatten. Insgesamt 60 von ihnen sind dann auch auf der Bühne der „30-Minuten-WG“ am Gemeinschaftsstand der Penguin Random House Verlagsgruppe (Halle 3.0, D21) zu erleben. Zum fünften Mal veranstalten das zu RTL Deutschland gehörende Magazin „Stern“ und die Penguin Random House Verlagsgruppe auf der Frankfurter Buchmesse zusammen diesen Büchertalk. Die Gäste sind prominente Autorinnen und Autoren wie Michael Lüders, Romy Hausmann, Eva Ebrahimi, Natalie Amiri, Richard David Precht, Robin Alexander, Melanie Raabe, Jan Weiler, Tijen Onaran, Ernie Reinhardt (Lio Wanders) und Jens Stoltenberg. Alle Veranstaltungen der „30-Minuten-WG“ werden live gestreamt auf litlounge.de und über die Bertelsmann Content Collaboration Platform (BCCP).

Eine der prominentesten Veranstaltungen der diesjährigen Messe wird am Freitag stattfinden. Der ehemalige NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg stellt um 13.30 Uhr zusammen mit Mathias Döpfner, CEO von Axel Springer, im CMF (Congress Center Messe Frankfurt) sein Memoirenwerk „Auf meinem Posten“ vor. Das Buch ist am 1. Oktober bei Siedler erschienen, einem Verlag der Penguin Random House Verlagsgruppe.

Moderne Buchlogistik auf der Messe

Auch die Arvato-Tochter VVA ist in diesem Jahr wieder mit einem eigenen Stand (Halle 4.0, G25) auf der Frankfurter Buchmesse vertreten. Als „Publishing Partner“ zeigt die Vereinigte Verlagsauslieferung die gesamte Bandbreite ihres Leistungsportfolios – von der modernen Buchlogistik über digitale Distribution bis hin zu ergänzenden Finanzdienstleistungen. Während sich bei den Verlagen die Bücher in den Regalen stapeln, lädt der VVA-Stand die Fachbesucher zum Netzwerken und Austauschen ein. Ein besonderes Highlight ist der Barista, der die Besucher des Standes mit Kaffeespezialitäten verwöhnt. Allein 2024 versandte Arvato über seine Tochtergesellschaften Vereinigte Verlagsauslieferung (VVA) und Verlegerdienst München (VM) von den drei Standorten in Gütersloh, Verl und Gilching beeindruckende 120 Millionen Bücher und Spiele. Zu den Arvato-Kunden zählen zahlreiche namhafte Verlage.

„Das globale Dorf mit 100 Menschen“

Neben den Verlagen von Penguin Random House ist auch der Verlag der Bertelsmann Stiftung in Halle 3.1, D58, mit einem eigenen Stand vertreten. Er feiert auf der Buchmesse sein 40-jähriges Bestehen. Am Messe-Sonntag richtet der Verlag gemeinsam mit der Liz Mohn Stiftung eine Veranstaltung zu dem Buch „Das globale Dorf mit 100 Menschen“ aus (19. Oktober, 12 bis 12.45 Uhr, im Forum Bildung in Halle 3.1 D 12.). Anhand von 40 Kategorien – zum Beispiel Pressefreiheit, Krankenversicherung, Internetzugang – zeichnet das Buch „Das globale Dorf mit 100 Menschen“ mit einprägsamen Grafiken ein Porträt der globalen Gemeinschaft.