Halbjahresbilanz: RTL Group beschleunigt Transformation
Die Anzahl der zahlenden Streaming-Abonnenten stieg um 15,3 Prozent auf 7,2 Millionen.
Die RTL Group hat heute ihre Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2025 vorgelegt. Dies sind die Highlights:
- Streaming-Wachstum: Anzahl der zahlenden Abonnenten stieg um 15,3 Prozent auf 7,2 Millionen; Streaming-Umsatz wuchs um 27,0 Prozent; Streaming-Anlaufverluste wurden im ersten Halbjahr 2025 auf 34 Millionen Euro mehr als halbiert
- Langfristige Fortführung der Streaming-Partnerschaft mit der Deutschen Telekom bis mindestens 2030
- Geplante Akquisition von Sky Deutschland (DACH), um das Streaming-Geschäft der RTL Group deutlich auszubauen und ihre Erlösströme weiter zu diversifizieren
- Signifikante Wertschaffung: Verkauf von RTL Nederland an DPG Media für 1,1 Milliarden Euro abgeschlossen; erwartete Dividende aus der Transaktion in Höhe von 5 Euro pro Aktie
- H1/2025: Gesamtumsatz in Höhe von 2,8 Milliarden Euro (H1/2024: 2,9 Milliarden Euro); Adjusted EBITA in Höhe von 160 Millionen Euro (H1/2024: 172 Millionen Euro), durch Kostendisziplin weitgehend im Rahmen der Erwartungen
- TV-Werbeumsatz sank um 6,9 Prozent, Digital-Werbeumsatz stieg um 27,1 Prozent im ersten Halbjahr 2025
- Ausblick für das Gesamtjahr 2025 bestätigt: Anstieg des Adjusted EBITA auf rund 780 Millionen Euro, sofern – wie derzeit erwartet – der TV-Werbeumsatz der RTL Group im zweiten Halbjahr 2025 um 2 bis 3 Prozent steigt
Der Gesamtumsatz der RTL Group sank im ersten Halbjahr um 3,2 Prozent auf 2.781 Millionen Euro (H1/2024: 2.872 Millionen Euro), vor allem aufgrund niedrigerer Umsätze aus TV-Werbung sowie von Fremantle. Der Rückgang wurde teilweise durch höhere Streaming-Umsätze ausgeglichen. Die RTL Group erzielte einen Gesamt-Werbeumsatz in Höhe von 1.405 Millionen Euro (H1/2024: 1.443 Millionen Euro). Davon entfielen 1.018 Millionen Euro auf den TV-Werbeumsatz (H1/2024: 1.093 Millionen Euro), 230 Millionen Euro auf den Digital-Werbeumsatz (H1/2024: 181 Millionen Euro) und 157 Millionen Euro auf Radio-, Print- und sonstige Werbeumsätze (H1/2024: 169 Millionen Euro).
Der Umsatz des Inhaltegeschäfts der RTL Group, Fremantle, betrug im ersten Halbjahr 2025 905 Millionen Euro, ein Minus von 5,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr (H1/2024: 957 Millionen Euro). Grund hierfür waren vor allem niedrigere Umsätze aus den USA sowie Timing-Effekte. Die erstmalige Vollkonsolidierung der Asacha Media Group seit Ende März 2024 konnte den Umsatzrückgang teilweise ausgleichen. Der Umsatzrückgang in den USA war weitgehend erwartet worden, da Fremantle im ersten Halbjahr 2024 von einem Ableger der Show „America’s Got Talent“ profitiert hatte.
Anhaltend dynamisches Streaming-Wachstum
Der Streaming-Umsatz stieg um 27,0 Prozent auf 235 Millionen Euro (H1/2024: 185 Millionen Euro) aufgrund einer höheren Anzahl zahlender Abonnenten, höherer Abo-Preise in Deutschland und des schnellen Wachstums der Werbeerlöse für RTL+ in Deutschland und M6+ in Frankreich. Der Distributionsumsatz blieb stabil bei 177 Millionen Euro (H1/2024: 177 Millionen Euro).
Das Adjusted EBITA ging im Berichtszeitraum um 7,0 Prozent auf 160 Millionen Euro zurück (H1/2024: 172 Millionen Euro), vor allem aufgrund niedrigerer TV-Werbeumsätze. Dies wurde teilweise durch niedrigere Streaming-Anlaufverluste im ersten Halbjahr 2025 kompensiert, die um 59,5 Prozent auf -34 Millionen Euro zurückgingen (H1/2024: -84 Millionen Euro). Die Adjusted-EBITA-Marge lag damit bei 5,8 Prozent (H1/2024: 6,0 Prozent).
Das Konzernergebnis sank im ersten Halbjahr 2025 auf 59 Millionen Euro (H1/2024: 173 Millionen Euro), vor allem aufgrund von Einmaleffekten wie höheren Sondereffekten und positiven Bewertungseffekten im ersten Halbjahr 2024. Das Konzernergebnis aus fortgeführten Geschäftsbereichen sank auf 6 Millionen Euro (H1/2024: 110 Millionen Euro). Das Konzernergebnis aus nicht fortgeführten Aktivitäten lag bei 53 Millionen Euro (H1/2024: 63 Millionen Euro).
„Wir beschleunigen die Transformation der RTL Group.“
Thomas Rabe, Chief Executive Officer der RTL Group, sagt: „Im ersten Halbjahr 2025 haben wir wichtige Schritte unternommen, um die Transformation der RTL Group zu beschleunigen. Wir haben unsere Streaming-Umsätze um nahezu 30 Prozent gesteigert, unsere erfolgreiche Streaming-Partnerschaft mit der Deutschen Telekom bis 2030 erneuert und die geplante Übernahme von Sky Deutschland bekannt gegeben. Nach einer langen Prüfung durch die Behörden haben wir den Verkauf von RTL Nederland an DPG Media abgeschlossen. Unsere Aktionäre werden von dem Verkauf durch eine erwartete Dividende von 5 Euro pro Aktie profitieren, die 2026 ausgezahlt wird. In den vergangenen fünf Jahren haben wir das Portfolio der RTL Group auf unsere größten Geschäftsbereiche fokussiert. Wir haben Veräußerungserlöse von mehr als 2,7 Milliarden Euro erzielt und dadurch unseren Aktionären hohe Dividenden ausgeschüttet. Wir sind zuversichtlich, dass wir unsere operativen Gewinne in den kommenden Jahren deutlich steigern werden. Verbesserte makroökonomische Bedingungen in Deutschland, die Profitabilität unseres Streaming-Geschäfts sowie die Synergien aus dem Erwerb von Sky Deutschland, sobald von den Behörden genehmigt, werden dafür die entscheidenden Treiber sein.“
Weitere Einzelheiten zur Bilanz der RTL Group über die ersten sechs Monate des laufenden Jahres entnehmt bitte der angehängten Pressemitteilung der RTL Group.
Ansprechpartner
Oliver Fahlbusch
RTL Group, Executive Vice President Communications & Investor Relations, Chairman Corporate Responsibility