„Brigitte“ feiert 70. Geburtstag
1954 erschien die erste Ausgabe des Frauenmagazins „Brigitte“. Mit einer besonderen Ausgabe feiert der zu RTL Deutschland gehörende Verlag Gruner + Jahr heute den 70. Geburtstag. „Brigitte“ ist längst auch online, auf Social Media und auf exklusiven Events zur starken Frauenmarke geworden.
„Brigitte“, nach eigenen Angaben Deutschlands führende crossmediale Frauenmarke, feiert in diesem Jahr ihren 70. Geburtstag: Seit 1954 erscheint das Frauenmagazin „Brigitte“, aber längst gibt es die Marke „Brigitte“ nicht nur gedruckt, sondern auch online, auf Social Media und auf exklusiven Events. Anlässlich des 70. Geburtstages erscheint heute eine besondere Ausgabe. Mit vielen Extraseiten und einem spannenden Generationen-Gespräch zwischen Iris Berben, Aminata Belli und Anke Engelke, die ebenfalls auf dem Cover der Ausgabe zu sehen sind, bietet diese Edition einen spannenden Einblick in die vielfältigen Themenwelten der Marke. Zudem wurde die Hauswand am Hamburger Standort des zu RTL Deutschland gehörenden Verlags Gruner + Jahr festlich plakatiert.
„70 Jahre ‚Brigitte‘ – das sind 70 Jahre voller Leidenschaft und Engagement für Frauen in Deutschland“, sagt Susanna Riethmüller, seit Oktober 2023 Chefredakteurin der „Brigitte“. „‚Brigitte‘ ist schon immer sehr mutig und mit viel Haltung vorangegangen, hatte nie Angst, sich zu positionieren und gibt allen Frauen eine starke Stimme. Dabei hat sich ‚Brigitte‘ seit jeher auch für politische und gesellschaftliche Themen eingesetzt, zum Beispiel für die Etablierung von Tagesmüttern oder mit einer Initiative für mehr Frauen im Bundestag. Das Ziel war immer, Frauen zu empowern. Das ist auch in Zukunft unsere Mission.“
Immer ihrer Linie treu geblieben
Anlässlich des Jubiläums hat das regionale TV-Programm RTL Nord einen Blick hinter die Kulissen der „Brigitte“ Redaktion geworfen, zu sehen in einer Sendung heute ab 18 Uhr. Auch bei „Punkt 8“ und „Punkt 12“ auf RTL wird es heute Beiträge rund um das „Brigitte“-Jubiläum geben. Außerdem wurde im Rahmen einer Studie untersucht, wie die verschiedenen Frauengenerationen zueinander stehen: Was trennt ältere und jüngere Frauen voneinander, was verbindet sie – und wie ungerecht oder fair finden sie die Gesellschaft? Die Ergebnisse der exklusiven Studie werden heute im Laufe einer hybriden Pressekonferenz veröffentlicht. Höhepunkt der Feierlichkeiten ist die Verleihung des ersten „Brigitte Award“ morgen in Berlin. Ausgezeichnet werden Frauen, die besonders durch ihr Engagement, ihre Haltung und ihre Persönlichkeit beeindrucken. In der Jury sitzen unter anderem Janina Kugel, Tijen Onaran, Jutta Allmendinger, Verena Bentele, Tuğba Tekkal, Jeannette Gusko, Mirijam Trunk, Natalie Amiri, Doris Brückner und Susanna Riethmüller.
Nicht nur in Deutschland, sondern auch in insgesamt 62 weiteren Ländern wird die „Brigitte“ ausgeliefert. Das durchschnittliche Alter der Leser:innen und User:innen liegt für die Print- ebenso wie für die digitale Version bei 46 Jahren. Das gedruckte Magazin erscheint jeden zweiten Mittwoch mit spannenden Geschichten, die Frauen interessieren: Mode, Beauty, Kultur, Reise, Job, Finanzen und Gesundheit – mit erstklassigem Service. Trotz gravierender Veränderungen in der Gesellschaft über Jahrzehnte hinweg ist die „Brigitte“ immer ihrer Linie treu geblieben: Sie begegnet, wie es in einer Mitteilung heißt, ihren Leser:innen und User:innen „auf Augenhöhe“ und setzt sich „mit den großen Lebensthemen von Frauen“ auseinander. Mit dem Ziel, Frauen in jeder Lebensphase stark zu machen, um sie in ihrer Selbstbestimmtheit zu unterstützen. „Brigitte“ war zudem immer politisch und hat sich zum Beispiel schon früh für die Etablierung von Tagesmüttern sowie für die Initiative für mehr Frauen im Bundestag eingesetzt und sich gegen den Paragrafen 218 ausgesprochen. Dabei hat sich die Marke immer wieder neu ausgerichtet und ist stets mit der Zeit gegangen.