BI veräußert Phare-Health-Beteiligung an US-Marktführer R1
Bertelsmann Investments ist seit 2023 an dem britischen KI-Unternehmen beteiligt.
Bertelsmann Investments (BI) verkauft seine Anteile an dem britischen KI-Unternehmen Phare Health an R1, den US-Marktführer im Bereich Revenue Cycle Management (RCM). BI hatte sich erstmals 2023 an dem im gleichen Jahr gegründeten Start-up mit Sitz in London beteiligt. 2024 tätigte BI eine Folgeinvestition in das schnell wachsende Unternehmen, das primär im US-Gesundheitsmarkt tätig ist.
Phare Health Ltd wurde von einem Team aus den Bereichen Gesundheitswesen und Künstliche Intelligenz (KI) gegründet, das zuvor bei Google Deep Mind und führenden KI-Forschungseinrichtungen tätig war. Das junge Unternehmen entwickelt generative KI-Produkte, die Krankenhäuser bei der Steigerung der Effektivität und Effizienz ihrer Abrechnungsprozesse unterstützen. Bereits kurz nach Gründung des Start-ups ging das Phare-Team eine Partnerschaft mit Bertelsmann Healthcare Investments (BHI) ein, einem auf das Gesundheitswesen fokussierten Venture-Fonds von Bertelsmann Investments. BHI hat Phare Health gemeinsam mit renommierten Co-Investoren wie General Catalyst und Meridian Health Ventures bis zum Verkauf an R1 finanziell und operativ unterstützt.
„Erfolgreicher Exit bestätigt unsere Strategie“
Carsten Coesfeld, CEO von Bertelsmann Investments, sagt: „Die Beteiligung an Phare Health 2023 war eines der ersten Investments von BI im Gesundheitsmarkt. Dass wir jetzt so schnell einen erfolgreichen Exit, noch dazu an den US-Marktführer, verbuchen können, ist ein Ausdruck der Stärke unseres Healthcare-Investment-Teams. Dies bestätigt unsere Strategie, weltweit in den digitalen Gesundheitsmarkt zu investieren und damit einen Wachstumsmarkt für den Konzern zu erschließen.“
R1 mit Sitz in Murray, Utah, ist einer der Vorreiter bei der intelligenten Automatisierung von Finanzprozessen im Gesundheitswesen. Die Übernahme von Phare Health ist für R1 ein wichtiger Schritt in der Umsetzung der Strategie des Unternehmens, modernste KI-Fähigkeiten zu nutzen, um Umsatzzyklen umfassend zu automatisieren und einer Echtzeit-Entscheidung über medizinische Leistungsansprüche näher zu kommen.
Thorsten Wirkes, Managing Director von Bertelsmann Healthcare Investments, sagt: „Eine genaue Erfassung und Zuweisung von Forderungen hat erhebliche finanzielle und Compliance-Auswirkungen für Leistungserbringer, Patienten und Kostenträger. Im stationären Bereich, in dem Phare agiert, ist dies umso wichtiger aufgrund der großen Summen, um die es geht. Eine passgenaue Dokumentation ist entscheidend. Hier kommen die KI-basierten Fähigkeiten von Phare Health zum Tragen: computer-assistierte Kodierung, automatisierte Kodierung und Verbesserung der klinischen Dokumentation.“
Tim Schneider, Partner bei Bertelsmann Healthcare Investments, fügt hinzu: „Was das Phare-Team in nur wenigen Jahren erreicht hat – nämlich zu zeigen, wie man den RCM-Tech-Stack neu denken kann – ist herausragend. Dieser frühe Exit unterstreicht unsere Überzeugung, mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, die dort innovativ sind, wo Gesundheitswesen, KI und Zahlungsverkehr aufeinandertreffen.“