News | BMG | Nashville, 14.08.2025

Besondere Ehrungen für Jason Aldean

Der BMG-Country-Star erhielt vierfaches Platin und den Sound Exchange Hall of Fame Award.

v. l.: Jon Loba, President, Frontline Recordings, The Americas, BMG, Thomas Coesfeld, BMG CEO, Jason Aldean, Johannes von Schwarzkopf, BMG CSO, JoJamie Hahr, EVP, Recorded Music, BMG Nashville, und Peter Strickland, GM, BMG Nashville

30 Nummer-eins-Hits in den US-amerikanischen Country-Radio-Charts, fast 20 Milliarden Streams und mehr als 20 Millionen verkaufte Alben – die Erfolge des BMG-Country-Stars Jason Aldean suchen Ihresgleichen. Jetzt wurde der „ACM Artist of the Decade“ und dreimalige „Entertainer of the Year“ in Nashville als einer der meistgestreamten Künstler aller Zeiten mit dem Sound Exchange Hall of Fame Award ausgezeichnet. Die renommierte Auszeichnung wird von der unabhängigen Rechteverwertungsgesellschaft Sound Exchange verliehen.

Der Sound Exchange Hall of Fame Award wurde von Marc Rucker, Associate Director of Artist & Industry Relations bei Sound Exchange, überreicht, der darauf hinwies, dass zahlreiche Aldean-Songs einen Platz in den Top 1000 der meistgestreamten Songs aller Zeiten bei Sound Exchange erreicht haben, darunter Hits wie „You Make It Easy“, „Dirt Road Anthem“ und „Big Green Tractor“.

Vierfach-Platin für Debütalbum „Jason Aldean“

Zusätzlich überraschte Jon Loba, President Frontline Recordings, The Americas, bei BMG, den Sänger mit einer Vierfach-Platin-Plakette, die den Erfolg seines selbstbenannten Debütalbums würdigt. „Jasons Karriere ist der Inbegriff von Beständigkeit und Verbundenheit“, sagte JoJamie Hahr, Executive Vice President, Recorded Music, bei BMG Nashville. „Von seinem allerersten Album bis zu seiner aktuellen Tour bricht er weiterhin Rekorde, verschiebt Grenzen und bringt Menschen durch seine Musik zusammen. Wir sind stolz darauf, Teil seiner unglaublichen Reise zu sein.“

Jason Aldean befindet sich derzeit auf seiner „Full Throttle“-Tour durch die USA und hat kürzlich die internationale Verlängerung der Tournee mit ersten Terminen in Neuseeland und den ersten Auftritten seit 2016 in Australien bekanntgegeben. Die „Full Throttle World Tour“ beginnt 2026.