News | RTL Group | Köln, 01.09.2025

18 Nominierungen für RTL Deutschland beim Deutschen Fernsehpreis

„Angemessen Angry“, „Ich bin Dagobert“ und „ZEIT Verbrechen“ sind jeweils in drei Kategorien im Rennen.

RTL Deutschland kann sich in diesem Jahr über insgesamt 18 Nominierungen für den Deutschen Fernsehpreis freuen. Am Donnerstag hat die unabhängige Fachjury die Liste der Nominierungen in insgesamt 29 Kategorien bekanntgegeben. Die Auszeichnungen für herausragende Leistungen des zurückliegenden TV-Jahres werden am 9. und 10. September in Köln vergeben. In zwei der Kategorien ist zudem ein TV-Dreiteiler nominiert, der von UFA Documentary produziert wurde.

„Der Deutsche Fernsehpreis zeichnet jedes Jahr das Beste aus TV und Streaming aus – umso mehr freuen wir uns über 18 Nominierungen für RTL Deutschland“, sagt Inga Leschek, Chief Content Officer RTL Deutschland. „Sie sind ein starkes Zeichen für die Bandbreite, die unser Haus ausmacht: bewegende Fiction, starke Reality, erstklassige Unterhaltung und unabhängiger Journalismus. Mein großer Dank gilt allen Kreativen vor und hinter den Kulissen – und natürlich drücken wir unseren Nominierten fest die Daumen.“

Fiktionale Programme mehrfach nominiert

Große Hoffnungen auf einen Preis dürfen sich die fiktionalen Programme von RTL Deutschland machen. Die RTL+-Eigenproduktionen „Angemessen Angry“ („Beste Comedy-Serie“, „Beste Schauspielerin“, „Beste Regie Fiktion“), „Ich bin Dagobert“ („Bester Schauspieler“, „Beste Kamera Fiktion“, „Beste Ausstattung Fiktion“) und „ZEIT Verbrechen“ („Beste Drama-Serie“, „Beste Kamera Fiktion“, „Beste Montage Fiktion“) sind jeweils in gleich drei Kategorien nominiert. Mit „Die Verräter – Vertraue niemandem! Halloween-Spezial“ stellt RTL+ außerdem einen Nominierten in der Kategorie „Beste Unterhaltung Reality“.

RTL ist zudem mit „Wer wird Millionär? 25 Jahre – Das große Jubiläums-Special“ in der Kategorie „Beste Unterhaltung Show“, in der Kategorie „Bestes Buch Unterhaltung“ für „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und in der Kategorie „Beste Ausstattung Unterhaltung“ für „Der Clark Final Fight – Stefan Raab vs. Regina Halmich“ im Rennen um eine der renommierten Auszeichnungen. Im Bereich Information ist RTL in der Kategorie „Beste Dokumentation/Reportage“ mit „Stern Investigativ – Die Nazi-Kinder“ und in der Kategorie „Beste Moderation/Einzelleistung Information“ mit „Extra“-Reporter Burkhard Kress für das „Extra Spezial: Krebs – warum meine Diagnose Ihr Leben ändern kann“ nominiert.

Nominierungen auch für Vox und UFA Documentary

Der TV-Sender Vox kann auf einen Preis in der Kategorie „Bestes Factual Entertainment“ hoffen. Hier sind mit „Herbstresidenz mit Tim Mälzer und André Dietz“ und „Wir werden groß!“ gleich zwei Formate unter den Nominierten. In der Kategorie „Beste Doku-Serie“ ist der TV-Dreiteiler „Roncalli – Macht der Manage“ für die ARD nominiert, für dessen Produktion UFA Documentary beauftragt worden war. Für dasselbe TV-Format geht auch Bernd Hermes ins Rennen um einen Deutschen Fernsehpreis, nämlich in der Kategorie „Beste Kamera Information/Dokumentation“.

Die Preisträger:innen des 25. Deutschen Fernsehpreises in den kreativen Gewerken erhalten ihre Trophäen am 9. September im Rahmen der „Nacht der Kreativen“. Die TV-Gala mit der Verleihung der Werkkategorien, moderiert von Barbara Schöneberger, folgt am 10. September. Ausgezeichnet werden Programme aus dem Beobachtungszeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025.