Stummfilme für die Zukunft - Bertelsmann SE & Co. KGaA

Informationen rund um das internationale Medienunternehmen mit seinen Unternehmensbereichen RTL Group, Penguin Random House, BMG, Arvato, Bertelsmann Printing Group, Bertelsmann Education Group und Bertelsmann Investments; ausführliche Informationen für Journalisten sowie alles rund um das Thema Corporate Responsibility.

  • Kontakt
  • Zahlen & Fakten
  • English
  • Unternehmen
    • Unternehmensprofil
    • Allianzen
      • Inhalte
      • Werbung
      • Technology & Data
    • Aktionäre
    • Management
    • Aufsichtsrat
    • Grundwerte
      • Essentials
      • Compliance
    • Corporate Center
      • Gütersloh
      • New York
      • Bertelsmann in Berlin
    • Public Affairs
    • Kultur
      • Archivio Storico Ricordi
      • Stummfilme für die Zukunft
      • Das Blaue Sofa
      • Ausstellungen
      • UFA Filmnächte
    • Geschichte
  • Bereiche
    • RTL Group
    • Penguin Random House
    • BMG
    • Arvato Group
    • Bertelsmann Marketing Services
    • Bertelsmann Education Group
    • Bertelsmann Investments
  • Strategie
  • Verantwortung
    • Haltung
      • Freiraum
      • Vielfalt
      • Zusammenarbeit
    • Strategie
      • Management
      • Stakeholderdialog
      • Themenschwerpunkte
    • Engagement
    • Berichterstattung
  • News & Media
    • Nachrichten
    • Specials
    • Social Media Newsroom
    • Videos
    • Podcasts
    • Bildergalerien
    • Materialien
      • Finanzberichte
      • Präsentationen
    • Service
      • Infoservice
    • Ansprechpartner
  • Investor Relations
    • Bertelsmann im Überblick
      • Aktionäre
      • Finanzkennzahlen
      • Directors' Dealings
      • Corporate Governance
      • Verantwortung
      • FAQ
    • Finanzierungsstrategie
      • Kapitalmarktorientierung
      • Finanzierungsziele
      • Credit Rating
      • Laufzeitenprofil
      • FAQ
    • Genussscheine
      • Übersicht
      • Kursentwicklung
      • Merkmale
      • FAQ
    • Anleihen
      • Börsennotierte Anleihen
      • Schuldscheindarlehen
      • Debt Issuance Programme
      • FAQ
    • Finanzpublikationen
      • Finanzberichte
      • Präsentationen
    • Finanzkalender
    • Finanznachrichten
    • Ansprechpartner
  • Karriere
Stummfilme für die Zukunft

Bertelsmann und die Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung: gemeinsam für den Erhalt von Stummfilmen

Die historische Ufa ist jedem Filminteressierten ein Begriff. In ihrer Blütezeit war sie eine der bedeutendsten Filmproduktionsstätten der Welt und brachte einige der größten Stars des deutschen Films hervor. Ob Fritz Lang, Erich Pommer, Marlene Dietrich oder Hildegard Knef: sie alle feierten Erfolge mit unvergessenen Ufa-Klassikern.
Die Geschichte der Ufa ist deutsche Kulturgeschichte. Mit Wirkung zum 1. Januar 1964 übernahm Bertelsmann die nach der Reprivatisierung insolvent gegangene Ufa. Nach dem Kauf lag der Fokus jedoch nicht auf dem Filmgeschäft, sondern auf dem neu entstehenden Fernsehmarkt. 1966 wurde der Filmbestand der historischen Ufa auf die neu gegründete Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung übertragen. Die Murnau-Stiftung kümmert sich bis heute um den Erhalt des Filmerbes und hat bis heute diverse Stummfilmklassiker aufwändig restauriert. Seit 2013 wurde sie dabei regelmäßig von Bertelsmann maßgeblich finanziell unterstützt.

"Kohlhiesels Töchter"

2023/24 unterstützte Bertelsmann die Restaurierung eines weiteren Lubitsch-Klassikers: KOHLHIESELS TÖCHTER von 1920, der bei den UFA Filmnächten 2024 gezeigt wird.

"Carmen"

Ernst Lubitschs CARMEN von 1918 ist eine freie Bearbeitung der gleichnamigen Oper von Georges Bizet und Lubitschs erste Großproduktion.

"Der Geiger von Florenz"

2018 wurde zum dritten Mal eine Stummfilmrestaurierung maßgeblich von Bertelsmann unterstützt. "Der Geiger von Florenz" feierte bei den UFA Filmnächten in Berlin seine Premiere.

Fritz Langs "Der müde Tod"

2016 wurde die digital restaurierte und neu gefärbte Version von Fritz Langs Klassiker "Der müde Tod" bei den Berlinale Classics welturaufgeführt.

"Das Cabinet des Dr. Caligari"

Der Klassiker des expressionistischen Kinos, Robert Wienes "Das Cabinet des Dr. Caligari" war das erste große Stummfilmrestaurierungsprojekt, das Bertelsmann unterstützt hat.

Seite empfehlen
Drucken
Seite empfehlen

Ansprechpartner

Dr. Helen Müller
Leitung Cultural Affairs und Corporate History

Die Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung

Publikationen

  • Broschüre "Carmen" (PDF, 2,1 MB)
  • Broschüre "Der Geiger von Florenz" (PDF, 2,0 MB)
  • Broschüre "Der müde Tod" (PDF, 8,5 MB)
  • Broschüre "Das Cabinet des Dr. Caligari" (PDF, 918 KB)

Mehr Kultur bei Bertelsmann:

  • Archivio Storico Ricordi
  • UFA Filmnächte
  • Ausstellungen
  • Literatur bei Bertelsmann
Services
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Sitemap
  • Ansprechpartner
  • Compliance
Kontakt

Bertelsmann SE & Co. KGaA
Carl-Bertelsmann-Straße 270
33311 Gütersloh

Telefon: +49 (0) 5241-80-0
Fax: +49 (0) 5241-80-62321

E-Mail senden

Mehr Bertelsmann
  • Bertelsmann Newsletter
  • Bertelsmann Chronik
  • Karriere - Create Your Own Career
Bertelsmann im Netz
© Bertelsmann SE & Co KGaA
web-bertelsmann-asg-i-0e53f96e6e955d7e5